Vorteile:
- Umfassende Studienorientierung und -vorbereitung:
 Intensiver, allerdings auch arbeitsintensiver, direkter Einblick in Studieninhalte und Studienalltag.
- Anrechenbarkeit erbrachter Leistungen im späteren Studium: 
 Erfolgreich bestandene Studien- und Prüfungsleistungen sind in einem späteren Studium an der TU Darmstadt voll anerkennungsfähig.
- Flexible spätere Optionen: 
 Bestandene Prüfungen lassen sich in vielen Fällen auch in anderen Fächern/Studiengängen als den im Juniorstudium gewählten anrechnen.
- Individuelle Gestaltung: 
 Die Wahl der Lehrveranstaltungenen im Juniorstudium lässt sich gemäß Angebot (s.u.) und in Absprache mit dem Fachbereich individuell gestalten.
An- und Herausforderungen:
- Parallel zur Schule ausreichend Zeit mitbringen (im Schnitt mindestens 10 Stunden pro Woche), für den Besuch von Lehrveranstaltungen und für das eigene Lernen sowie ggf. die Wegezeit.
- Sich weitgehend selbständig in einer neuen Umgebung zurechtfinden; unbekannte Personen ansprechen, Hürden überwinden wollen.
- Sich auf das an der Universität im Vergleich zur Schule höhere Lernniveau und Lerntempo einstellen.
- Schule und Uni in Einklang bringen ohne schulische Notenverschlechterung.
