Juniorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Zu Beginn eines Juniorstudiums können folgende Veranstaltungen (maximal zwei pro Semester) gewählt werden:

Unsere Forschung von heute gestaltet die Welt von morgen

Beschleuniger auf einem Chip, energiesparende Computersysteme für künstliche Intelligenz, intelligente Systeme – vom selbstfahrenden Auto bis zur personalisierten Tumorbestrahlung, umweltschonende Stromautobahnen, landschaftsschonend unter der Erde verlegt, Lichtsysteme, die den Biorhythmus des menschlichen Körper kennen und biophotonische Erkennung von Viren wie SARS-COV2: was wir heute erforschen, wird morgen die Welt verändern.

Die Forschungsbereiche des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik geben einen anschaulichen Eindruck.

Weiterlesen…

Veranstaltungen (Module) im Juniorstudium, Sommersemester

Informationen zu den sonstigen Modulen des Studiengangs finden Sie im Modulhandbuch.

Die Auswahl der geeigneten Lehrveranstaltung geschieht nach Einreichung des Antrags und nach erfolgreichem Eignungsgespräch in Abstimmung mit Dr. Andreas Haun vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik.

Mögliche Anrechnung der im Juniorstudium belegten Module in anderen Studiengängen:

Im Regelfall können die Module aus dem Juniorstudium in anderen Studiengängen der TU Darmstadt anerkannt werden. Dies geht primär auf zwei Wegen:

  • Anrechnung der Module des Juniorstudiums anstelle eines konkreten einzelnen Moduls eines fachlich benachbarten Studiengangs, oder
  • Einbringung der Module des Juniorstudiums in den allgemeinen Wahlbereich “Studium Generale”, z.B. auch bei fachlich weniger eng benachbarten Studiengängen.

Somit geht also bei evtl. späterer Umorientierung bezüglich der Studienwahl eine im Juniorstudium erbrachte Prüfungsleistung an der TU Darmstadt auch formal nicht “verloren”.

Die Entscheidung über die Anrechnung trifft im konkreten Einzelfall aber das zuständige Studienbüro des neu gewünschten Studiengangs, an das man sich bei Anfragen gerne wenden kann.