Juniorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik

The content of this page is only available in German. Please go to German version of this page.

Zu Beginn eines Juniorstudiums können folgende Veranstaltungen (maximal zwei pro Semester) gewählt werden:

Veranstaltungen (Module) im Wintersemester

  • Allgemeine Informatik II (5 CP)
  • Elektrotechnik und Informationstechnik I (6 CP)
  • Logischer Entwurf (5 CP)
  • Mathematik I (7-9 CP)
  • Software-Praktikum [Fachbereich ETIT] (4 CP)

Veranstaltungen (Module) im Sommersemester

  • C/C++ Praktikum (3 CP)
  • Allgemeine Informatik I (5 CP)
  • Physik I (7 CP)
  • Ringvorlesung „Was steckt dahinter“ (3 CP)

Informationen zu den Inhalten dieser Module und zur Prüfungsform finden Sie im Modulhandbuch.

Die Auswahl der geeigneten Lehrveranstaltung geschieht nach Einreichung des Antrags und nach erfolgreichem Eignungsgespräch in Abstimmung mit Dr. Andreas Haun vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik.