Herzlich willkommen! Bei allen Anliegen rund um das Studium an der TU Darmstadt (Ausnahme: internationale Bewerbungen) ist die ZSB die erste Anlauf- und Beratungsstelle. Neben Information und Orientierung bieten wir Unterstützung bei der eigenständigen Entwicklung von individuellen Lösungsansätzen.
Vom 22.12.2023.bis einschließlich 02.01.2024 ist die ZSB in der Weihnachtspause. Unsere Sprechstunden und die Mailbearbeitung entfallen in diesem Zeitraum. Ab dem 03.01.2024 sind wir wieder erreichbar.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein glückliches und hoffentlich friedvolles neues Jahr.
16.01.2024,
13:00-16:00
100 Tage Studium - Willkommen im Uni-Dschungel
Liebe Erstsemester, damit ihr nicht den Überblick verliert, laden wir euch herzlich zu unserer Veranstaltung „100 Tage Studium: Check&Connect“ ein. Hier erfahrt
17.01.2024,
13:00-16:00
100 Tage Studium - Willkommen im Uni-Dschungel
Liebe Erstsemester, damit ihr nicht den Überblick verliert, laden wir euch herzlich zu unserer Veranstaltung „100 Tage Studium: Check&Connect“ ein. Hier erfahrt
24. bis 25.01.2024
Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt - hobit
hobit Talks - online!
25.04.2024,
08:00-16:00
Girls'Day - Mädchenzukunftstag
Das Dokument spiegelt das Selbstverständnis der TU Darmstadt in Studium und Lehre wider. Es formuliert Leitlinien und Qualitätsziele für die Gestaltung unseres Studienangebots und berücksichtigt aktuelle gesellschaftliche und technische Herausforderungen.
(wird in neuem Tab geöffnet) Grundsätze für Studium und Lehre für Studieninteressierte (pdf)
Interview mit Vizepräsident Professor Heribert Warzecha zu den neuen Grundsätzen für Studium und Lehre (Januar 2023)
Übrigens, die große Mehrheit der Studierenden und Absolvent:innen an der TU Darmstadt sind mit Ihrem Studium insgesamt (sehr) zufrieden! Das zeigen die (wird in neuem Tab geöffnet), der TU-Studierendenbefragung (wird in neuem Tab geöffnet) und der TU-Bacheloralumnibericht (wird in neuem Tab geöffnet). 4-6 Monate nach dem Masterabschluss hat ein Großteil der Absolvent:innen eine reguläre Beschäftigung gefunden, 23 % promovieren. TU-Masteralumnibericht