Zentrale Studienberatung und -orientierung ZSB

Herzlich willkommen! Bei allen Anliegen rund um das Studium an der TU Darmstadt (Ausnahme: internationale Bewerbungen) ist die ZSB die erste Anlauf- und Beratungsstelle. Neben Information und Orientierung bieten wir Unterstützung bei der eigenständigen Entwicklung von individuellen Lösungsansätzen.

Hilfe in akuten Krisen

Bei akuten persönlichen Krisen finden Sie hier verschiedene Anlaufstellen, an die Sie sich unkompliziert auch kurzfristig wenden können.

Das ist die ZSB!

Was macht eigentlich die ZSB und wann kann ich mich an sie wenden? Die Zentrale Studienberatung und –orientierung (ZSB) der TU Darmstadt stellt sich vor.

Studienorientierung

Für Schulen

Alle Angebote für Schulen finden Sie auf unserer Übersichtsseite .

Grundsätze für Studium und Lehre

Die im November 2022 verabschiedeten „Grundsätze für Studium und Lehre“ sind das Ergebnis einer breiten Diskussion in der Universität, an der sich über einen Zeitraum von zwölf Monaten alle Statusgruppen rege beteiligt haben.

Das nun vorliegende Dokument spiegelt das Selbstverständnis der TU Darmstadt in Studium und Lehre wider. Es formuliert Leitlinien und Qualitätsziele für die Gestaltung unseres Studienangebots und berücksichtigt aktuelle gesellschaftliche und technische Herausforderungen. Dazu gehören Überlegungen, wie die Digitalisierung von Studium und Lehre sinnvoll ausgestaltet werden soll, der Umgang mit Diversität, die Verankerung von Nachhaltigkeit in den Curricula, die Ausgestaltung von Internationalität und die Gesundheitsförderung. Bewährte Profilelemente des Studiums an unserer Universität wie forschungsorientierte Lehre und Interdisziplinarität wurden selbstverständlich beibehalten.

Die Grundsätze für Studium und Lehre formulieren das Selbstverständnis der Universität in diesem Bereich anhand von Qualitätszielen rund um die Eckpunkte

  • hohe wissenschaftliche Qualität,
  • Studierendenzentrierung,
  • Persönlichkeitsbildung,
  • wertschätzender Umgang,
  • eine Kultur der Offenheit und
  • gute Studierbarkeit.

Zusätzlich zum Blick auf die Studierenden nehmen die Grundsätze auch die Lehrenden in den Fokus, die als herausragende Forscher:innen ihrer Fachdisziplinen und didaktisch kompetente Lehrpersönlichkeiten zentral für das Erreichen der gesteckten Qualitätsziele sind.

Die 2022 verabschiedeten Grundsätze für Studium und Lehre finden bei der Weiterentwicklung bestehender und der Entwicklung neuer Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengänge Berücksichtigung. Auch den Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung liegen sie zu Grunde. Die Grundsätze für Studium und Lehre sind damit Teil des Qualitätsmanagements der TU Darmstadt und unterstützen die Umsetzung von Veränderungen.

Zufriedene Studierende an der TU Darmstadt

Übrigens, die große Mehrheit der Studierenden und Absolvent:innen an der TU Darmstadt sind mit Ihrem Studium insgesamt (sehr) zufrieden! Das zeigen die TU-Studierendenbefragung (wird in neuem Tab geöffnet), der TU-Bacheloralumnibericht (wird in neuem Tab geöffnet) und der TU-Masteralumnibericht (wird in neuem Tab geöffnet). 4-6 Monate nach dem Masterabschluss hat ein Großteil der Absolvent:innen eine reguläre Beschäftigung gefunden, 23 % promovieren.

Weitere Informationen und Angebote