Herzlich willkommen!
Bei allen Anliegen rund um das Studium an der TU Darmstadt ist die ZSB die erste Anlauf- und Beratungsstelle. Neben Information und Orientierung bieten wir Unterstützung bei der eigenständigen Entwicklung von individuellen Lösungsansätzen.
Auch internationale Bewerber:innen und Studierende sind bei uns herzlich willkommen, wenn es um allgemeine Fragen zu Studiengängen, Studienwahl oder Orientierung geht – also alles rund ums „Was und wie kann ich studieren?“.
Was die ZSB hingegen nicht prüft, sind Bewerbungen aller Art. Die hierfür zuständigen Stellen sind:
a) für Bewerber:innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung: Studierendenservice.
bI für Internationale Bewerber:innen: Zulassung International.
Bei akuten persönlichen Krisen finden Sie hier verschiedene Anlaufstellen, an die Sie sich unkompliziert auch kurzfristig wenden können.
Einen vertiefenden Einblick bietet unsere Podcastfolge: Wir sprechen darüber, warum Beratung sinnvoll ist, was unser Beratungsverständnis ausmacht und wie ein typisches Gespräch ablaufen kann.
Diese Aufnahme entstand im Rahmen des Projekts QuiS_Flex zur Unterstützung in der Studieneingangsphase.
Alle Angebote für Schulen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
04.11.2025,
14:00-16:00
Offene Telefonsprechstunde der Zentralen Studienberatung ZSB
Der kurze Draht für die schnelle Orientierung
04.11.2025,
17:00-19:00
Studi Talks – Deine Fragen, echte Antworten!
Von Peer to Peer - Infos aus 1. Hand
11.11.2025,
14:00-16:00
Offene Telefonsprechstunde der Zentralen Studienberatung ZSB
Der kurze Draht für die schnelle Orientierung
12.11.2025,
15:00-19:00
Die TU Darmstadt auf der Bildungsmesse vocatium Videochat
Information aus 1. Hand zum Studienangebot der TU
13.11.2025,
10:00-12:00
ZSB-Beratungsforum: Die Zukunft der Beratung ist online!?
Online-Vortrag mit Gelegenheit zum Austausch
Das Dokument spiegelt das Selbstverständnis der TU Darmstadt in Studium und Lehre wider. Es formuliert Leitlinien und Qualitätsziele für die Gestaltung unseres Studienangebots und berücksichtigt aktuelle gesellschaftliche und technische Herausforderungen.
Übrigens, die große Mehrheit der Studierenden und Absolvent:innen an der TU Darmstadt sind mit Ihrem Studium insgesamt (sehr) zufrieden! Das zeigen die TU-Studierendenbefragung (wird in neuem Tab geöffnet), der TU-Bacheloralumnibericht (wird in neuem Tab geöffnet) und der TU-Masteralumnibericht (wird in neuem Tab geöffnet). Durchschnittlich drei Monate nach dem Masterabschluss hat ein Großteil der Absolvent:innen eine reguläre Beschäftigung gefunden, 24 % promovieren.