Veranstaltungen (Module) im Juniorstudium, Sommersemester
- (5 CP) 02-21-1002 Einführung in die Philosophie – Handeln und Verstehen
- (5 CP) 02-21-1004 Logik und Argumentation
- (5 CP; inhaltlich semesterweise wechselndes Angebot) 02-11-1003-ps Einführendes Proseminar
Informationen zu den sonstigen Modulen des Studiengangs finden Sie im . Modulhandbuch
Die Auswahl der geeigneten Lehrveranstaltung geschieht nach Einreichung des Antrags und nach erfolgreichem Eignungsgespräch in Abstimmung mit Dr. Jens Kertscher vom Institut für Philosophie.
Mögliche Anrechnung der im Juniorstudium belegten Module in anderen Studiengängen:
Im Regelfall können die Module aus dem Juniorstudium in anderen Studiengängen der TU Darmstadt anerkannt werden. Dies geht primär auf zwei Wegen:
- Anrechnung der Module des Juniorstudiums anstelle eines konkreten einzelnen Moduls eines fachlich benachbarten Studiengangs, oder
- Einbringung der Module des Juniorstudiums in den allgemeinen Wahlbereich „Studium Generale“, z.B. auch bei fachlich weniger eng benachbarten Studiengängen.
Somit geht also bei evtl. späterer Umorientierung bezüglich der Studienwahl eine im Juniorstudium erbrachte Prüfungsleistung an der TU Darmstadt auch formal nicht „verloren“.
Die Entscheidung über die Anrechnung trifft im konkreten Einzelfall aber das des neu gewünschten Studiengangs, an das man sich bei Anfragen gerne wenden kann. zuständige Studienbüro
Studienmöglichkeiten nach dem Juniorstudium (Auswahl)
Philosophie (B.A. als Joint Bachelor of Arts)
Philosophie- und Philosophie-nahe Studiengänge
Ethik (M.Ed., Lehramt an beruflichen Schulen)
Evangelische Religion (M.Ed., Lehramt an beruflichen Schulen)
Katholische Religion (M.Ed., Lehramt an beruflichen Schulen)
Philosophie/Ethik (Lehramt an Gymnasien)
Technik und Philosophie (M.A.)