Juniorstudium Geschichte

Nichts wird bleiben, wie es ist. – Wandel sehen und verstehen: Geschichte studieren.

Das Studium der Geschichtswissenschaft an der TU Darmstadt behandelt vorrangig die Geschichte des 18.-20. Jahrhunderts, bietet gleichzeitig aber auch eine solide, alle Epochen umfassende Grundausbildung. So kann man im Studium seinen Interessen folgen, aber auch Themen wie die Technik- oder Umweltgeschichte vertiefen, die es an anderen Universitäten selten gibt. Wir legen am Institut Wert darauf, in allen Fachgebieten von aktuellen Problemlagen aus auf die Vergangenheit zu schauen – bei uns ist Geschichte relevant für die Gegenwart.

Weiterlesen…

Juniorstudium im Institut für Geschichte

  • Der Beginn des Juniorstudiums Geschichte ist sowohl im Winter- wie auch im Sommersemester möglich.
  • Grundsätzlich können sämtliche Veranstaltungen des Instituts für Geschichte vom Typ „Vorlesung“gewählt werden, allerdings dürfen es maximal zwei Veranstaltungen pro Semester sein.
  • Die Vorlesungen sind zu finden im Vorlesungsverzeichnis
  • Die Auswahl der geeigneten Lehrveranstaltung geschieht nach Einreichung des Antrags und nach erfolgreichem Eignungsgespräch in Abstimmung mit Dr. Detlev Mares vom Fachbereich Geschichte.

Mögliche Anrechnung der im Juniorstudium belegten Module in anderen Studiengängen:

Im Regelfall können die Module aus dem Juniorstudium in anderen Studiengängen der TU Darmstadt anerkannt werden. Dies geht primär auf zwei Wegen:

  • Anrechnung der Module des Juniorstudiums anstelle eines konkreten einzelnen Moduls eines fachlich benachbarten Studiengangs, oder
  • Einbringung der Module des Juniorstudiums in den allgemeinen Wahlbereich „Studium Generale“, z.B. auch bei fachlich weniger eng benachbarten Studiengängen.

Somit geht also bei evtl. späterer Umorientierung bezüglich der Studienwahl eine im Juniorstudium erbrachte Prüfungsleistung an der TU Darmstadt auch formal nicht „verloren“.

Die Entscheidung über die Anrechnung trifft in konkreten Einzelfall aber das zuständige Studienbüro des neu gewünschten Studiengangs, an das man sich bei Anfragen gerne wenden kann.