Juniorstudium Chemie

Zu Beginn eines Juniorstudiums können folgende Veranstaltungen (maximal zwei pro Semester) gewählt werden:

Die moderne Chemie ist eines der facettenreichsten Gebiete der Naturwissenschaften. Sie ist eine Schlüsseldisziplin für die Entwicklung neuer Werkstoffe und Materialien, sie liefert neue Verfahren zur besseren Verwertung fossiler und nachwachsender Energieträger und neuartige Wirkstoffe für Pflanze, Tier und Mensch. Wir kombinieren die für die Chemieausbildung notwendige fachliche Breite mit praxisnaher Forschung. Unser Ziel ist, die moderne Chemie in all ihren spannenden Facetten in Forschung und Lehre zu leben.

Die Forschungsbereiche des Fachbereichs Chemie geben einen anschaulichen Eindruck.

Weiterlesen…

Veranstaltungen (Module) im Juniorstudium, Wintersemester

Veranstaltungen (Module) im Juniorstudium, Sommersemester

Informationen zu den sonstigen Modulen des Studiengangs finden Sie im Modulhandbuch.

Die Auswahl der geeigneten Lehrveranstaltung geschieht nach Einreichung des Antrags und nach erfolgreichem Eignungsgespräch in Abstimmung mit vom Fachbereich Chemie.

Mögliche Anrechnung der im Juniorstudium belegten Module in anderen Studiengängen:

Im Regelfall können die Module aus dem Juniorstudium in anderen Studiengängen der TU Darmstadt anerkannt werden. Dies geht primär auf zwei Wegen:

  • Anrechnung der Module des Juniorstudiums anstelle eines konkreten einzelnen Moduls eines fachlich benachbarten Studiengangs, oder
  • Einbringung der Module des Juniorstudiums in den allgemeinen Wahlbereich „Studium Generale“, z.B. auch bei fachlich weniger eng benachbarten Studiengängen.

Somit geht also bei evtl. späterer Umorientierung bezüglich der Studienwahl eine im Juniorstudium erbrachte Prüfungsleistung an der TU Darmstadt auch formal nicht „verloren“.

Die Entscheidung über die Anrechnung trifft im konkreten Einzelfall aber das zuständige Studienbüro des neu gewünschten Studiengangs, an das man sich bei Anfragen gerne wenden kann.