Juniorstudium Computational Engineering

Der Beginn eines Juniorstudiums in Computational Engineering ist nur in einem Wintersemester möglich.

Computational Engineering bezeichnet die computergestützte Modellierung, Simulation, Analyse und Optimierung in den Ingenieurwissenschaften. Diese ist heute neben Experiment und Theorie die dritte etablierte Säule im wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ebenso wie in der ingenieurwissenschaftlichen Praxis. Sie ermöglicht die Untersuchung komplexer Systeme und Naturphänomene, bei denen der direkte Zugang durch Experimente zu aufwändig, zu teuer oder gänzlich unmöglich ist. Computational Engineering ist eine rasant wachsende neue Wissenschaftsdisziplin mit engen Verbindungen zur angewandten Mathematik, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften.

Die Forschungsprojekte des Computational Engineering geben einen anschaulichen Eindruck.

Weiterlesen…

Veranstaltungen (Module) im Juniorstudium, Wintersemester

Informationen zu den sonstigen Modulen des Studiengangs finden Sie im Modulhandbuch.

Die Auswahl der geeigneten Lehrveranstaltung geschieht nach Einreichung des Antrags und nach erfolgreichem Eignungsgespräch in Abstimmung mit vom Studienbereich Computational Engineering.

Mögliche Anrechnung der im Juniorstudium belegten Module in anderen Studiengängen:

Im Regelfall können die Module aus dem Juniorstudium in anderen Studiengängen der TU Darmstadt anerkannt werden. Dies geht primär auf zwei Wegen:

  • Anrechnung der Module des Juniorstudiums anstelle eines konkreten einzelnen Moduls eines fachlich benachbarten Studiengangs, oder
  • Einbringung der Module des Juniorstudiums in den allgemeinen Wahlbereich „Studium Generale“, z.B. auch bei fachlich weniger eng benachbarten Studiengängen.

Somit geht also bei evtl. späterer Umorientierung bezüglich der Studienwahl eine im Juniorstudium erbrachte Prüfungsleistung an der TU Darmstadt auch formal nicht „verloren“.

Die Entscheidung über die Anrechnung trifft im konkreten Einzelfall aber das zuständige Studienbüro des neu gewünschten Studiengangs, an das man sich bei Anfragen gerne wenden kann.

Vorher mal reinschnuppern?

Studienmöglichkeiten nach dem Juniorstudium (Auswahl)

Computational Engineering (B.Sc.)

CE-nahe Studiengänge

Bauingenieurwesen und Geodäsie (B.Sc.)

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)

Informatik (B.Sc.)

Informationssystemtechnik (B.Sc.)

Ingenieurwissenschaften und Mechanik (B.Sc.)

Maschinenbau – Sustainable Engineering (B.Sc.)

Mathematik (B.Sc.)

Gesamtes Studienangebot der TU Darmstadt