

Studiengang:
Bachelor of Education – Körperpflege – Lehramt an beruflichen Schulen
Sportangebot / Hochschulgruppe / Fachschaft etc.:
Die Uni hat ein eigenes Hochschulbad oder einen dazugehörigen Sportplatz, den man auch nutzen darf, selbst wenn man nicht aktiv eines der vielen Sportangebote nutzt. Neben dem vielfältigen sportlichen Aktivitäten, kann man aber auch seiner Neugier auf Sprachen oder seiner musikalischen Ader nachgehen!
Ich selbst bin nicht in einer Hochschulgruppe oder Fachschaft aktiv, aber ich bin in der Studentische Beratung am Zentrum für Lehrkräftebildung, habe die Koordination der Kollegiale Fallberatung innerhalb der Hospitation an Schulen und die Koordination des Mentoring Lab/LaG. Innerhalb dieser Aufgaben, darf ich immer wieder neue nette Menschen aus den Fachschaften kennenlernen.
Der TU Lieblingsort auf dem Campus:
Die Bibliothek an der Lichtwiese, sowie die Mensa Lichtwiese, vor allem der Außenbereich. Aber auch natürlich das Schloss!
Vorteile Studieren
Die TU hat ein sehr großes Spektrum an Extraangeboten für ihre Studierende, diese gehen von diversen Sportangeboten, über Sprachkurse bis hin zu Auslandssemestern. Durch das Semesterticket ist man mit den öffentlichen Verkehrsmittel mobil und erhält bei schönen Unternehmungen in seiner Freizeit aufgrund des Studierendenstatus auch Vergünstigungen.
Mein Tipp für Schüler:innen:
Informiert euch im Vorfeld über die Studienangebote und macht Beratungsgespräche bei den Stellen aus, um heraus zu finden, welcher Studiengang das Richtige für euch sein könnte. Wenn ihr euch dann entschieden habt und es los geht: Verknüpft euch miteinander und nutzt die Orientierungswoche als Möglichkeit euch gegenseitig kennen zu lernen. Besucht die begleitenden Tutorien, da ihr hier viele Tipps und Tricks mit auf euren Weg nehmen könnt. Nutzt gerade im ersten Semester die angebotenen Mentoring Programme, da ihr hier von erfahrenen Studierenden begleitet und unterstützt werdet. Ganz wichtig: stellt alle Fragen die ihr habt ohne jegliche Scham!