Materialwissenschaft
Programm Vormittag
09:00 Uhr |
Begrüßung durch das Präsidium der TU Darmstadt am Standort Stadtmitte im Audimax A1, Gebäude S1|01 Karolinenplatz 5 ( Erdgeschoss), 64289 Darmstadt. |
10:15 Uhr |
Vortrag „Was ist Materialwissenschaft?“ Campus Lichtwiese, Gebäude L2|01, Raum 228, Alarich-Weiss-Str. 2, 64287 Darmstadt. |
11:00 Uhr |
Führung durch einige Labore mit Experimenten Wir geben Einblicke in verschiedene Fachgebiete. Mit Studierenden und Mitarbeitern können Sie ihre Fragen zum Studiengang klären. Campus Lichtwiese, Gebäude L2|01, Raum 228, Alarich-Weiss-Str. 2, 64287 Darmstadt. |
13:00 Uhr | Ende des Vormittags-Programms |
Programm Nachmittag
14:15 Uhr |
Vortrag „Was ist Materialwissenschaft?“ Campus Lichtwiese, Gebäude L2|01, Raum 228, Alarich-Weiss-Str. 2, 64287 Darmstadt. |
15:00 Uhr |
Führung durch einige Labore mit Experimenten Wir geben Einblicke in verschiedene Fachgebiete. Mit Studierenden und Mitarbeitern können Sie ihre Fragen zum Studiengang klären. Campus Lichtwiese, Gebäude L2|01, Raum 228, Alarich-Weiss-Str. 2, 64287 Darmstadt. |
Das Studium an der TU Darmstadt
Die TU Darmstadt bietet in allen Fach- und Studienbereichen forschungsorientierte modularisierte Studiengänge an. Die Bachelor-Studiengänge sind in der Regel auf eine Dauer von sechs Semestern angelegt und enden mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Joint Bachelor of Arts (J.B.A.) oder Bachelor of Education (B.Ed., für das Lehramt an beruflichen Schulen).
Der Fachbereich Materialwissenschaft informiert über den Bachelor-Studiengang
Ein weiterführendes Master-Studium soll allen Bachelorabsolvent/innen der TU offen stehen. Die Master-Studiengänge sind in der Regel auf eine Dauer von vier Semestern angelegt und enden mit den Abschlüssen Master of Science (M.Sc.), Master of Arts (M.A.) oder Master of Education (M.Ed.).
Der Fachbereich Materialwissenschaft informiert über den Master-Studiengang