Soziologie
Programm Vormittag
09:00 Uhr |
Begrüßung durch das Präsidium der TU Darmstadt am Standort Stadtmitte im Audimax A1, Gebäude S1|01 Karolinenplatz 5 ( Erdgeschoss), 64289 Darmstadt. |
09:50 Uhr |
Begrüßung durch den Fachbereich 2 – Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Dekan Prof. Dr. Jens Steffek. Raum, S1|01 A5, Karolinenplatz 5, Erdgeschoss |
10:30 Uhr |
Vortrag: Was ist Soziologie? Vortragender: Martin Winter Raum: S4|22/102 (Besprechungsraum Soziologie); Landwehrstraße 48a/50, 64293 Darmstadt. Der Vortrag gibt Einblicke in die Inhalte des Faches und stellt die Studiengänge und Vertiefungsmöglichkeiten am Institut für Soziologie der TU Darmstadt vor |
11:40 Uhr |
Seminar: Praxistheorie als kultursoziologisches Forschungsprogramm Dozent: Martin Winter Raum: S4|22/3; Landwehrstraße 48a/50, 64293 Darmstadt. |
Programm Nachmittag
15:20 Uhr |
Seminar: Forschen mit Bourdieu: Begriffe und Wissenschaftstheorie Dozentin: Judith Eckert Raum: S4|22/6 ; Landwehrstraße 48a/50, 64293 Darmstadt. |
Das Studium an der TU Darmstadt
Die TU Darmstadt bietet in allen Fach- und Studienbereichen forschungsorientierte modularisierte Studiengänge an. Die Bachelor-Studiengänge sind in der Regel auf eine Dauer von sechs Semestern angelegt und enden mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.), Joint Bachelor of Arts (J.B.A.) oder Bachelor of Education (B.Ed., für das Lehramt an beruflichen Schulen).
Das Institut für Soziologie bietet folgende Bachelor-Studiengänge an:
Ein weiterführendes Master-Studium soll allen Bachelorabsolvent/innen der TU offen stehen. Die Master-Studiengänge sind in der Regel auf eine Dauer von vier Semestern angelegt und enden mit den Abschlüssen Master of Science (M.Sc.), Master of Arts (M.A.) oder Master of Education (M.Ed.).
Das Institut für Soziologie bietet den Master-Studiengang
- M.A. Soziologie an.